LeaderTV

Daseinsvorsorge

Weniger Geburten, Abwanderung junger Menschen, vor allem junger Frauen sowie eine höhere Lebenserwartung führen zu gravierenden Umwälzungen in allen sozialen und wirtschaftlichen Berei-chen des ländlichen Raums. Vieles, was bisher selbstverständlich war, können wir uns künftig sicher nicht mehr leisten. Trotzdem muss der ländliche Raum als lebenswertes Land erhalten werden. Dafür steht die Daseinsvorsorge, eine schier unendlich umfassende Aufgabe, die uns täglich mehrmals berührt, sei es die Mobilität und Erreichbarkeit, die Kinderbetreuung, die Bildung, die medizinische Versorgung, die Ver- und Entsorgung ländlicher Siedlungen und vieles mehr.

Deshalb sind Projekte der Daseinsvorsorge von den LAGen hinsichtlich ihrer Notwendigkeit und Effizienz genau abzuwägen. Eine immer größere Bedeutung dabei spielen neue Lösungsansätze im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit.

bild
Dorfgemeinschaftshaus Treppeln
07/2018
LAG Oderland
bild
Dorfladen in Wellmitz
07/2011
LAG Oderland
bild
Ein Bürgerzentrum für alle Gusower
08/2022
LAG Oderland
bild
Ein neue Spielplatz für die Kinder in Arensdorf
05/2022
LAG Oderland
bild
Ein neuer Spielplatz für die Kinder in Buchholz
05/2022
LAG Oderland
bild
Einweihung der Kirche Sietzing
11/2020
LAG Oderland
bild
Einweihung Gemeindezentrum Neutrebbin
03/2019
LAG Oderland
bild
Einweihung Sportcampus Letschin
11/2021
LAG Oderland
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Gefördert durch den
Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes. Kofinanziert durch das Land Brandenburg.

Europäische Union  Land Brandenburg  Leader